Was ist der Unterschied zwischen Franchise und Selbstbehalt in der Krankenversicherung?


Um die Kostenbeteiligung innerhalb der Krankenversicherung zu verstehen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Franchise und Selbstbehalt zu kennen.

Die Franchise ist ein fixer Betrag, der jährlich anfällt und den Sie selbst zu leisten haben, bevor die Versicherung für die Behandlungskosten aufkommt.

Der Selbstbehalt hingegen tritt ein, nachdem die Franchise gedeckt ist. Er ist in der Schweiz prozentual festgelegt, oft 10%, bis zu einem Maximum von CHF 700 pro Jahr.

Die Kombination aus Franchise und Selbstbehalt hilft, die Belastung der Versicherer zu verringern und wirkt sich auch auf die Höhe der monatlichen Prämien aus - eine höhere Franchise führt in der Regel zu geringeren Prämien.

Um die optimalen Einstellungen zu wählen, kann eine professionelle Beratung von Vorteil sein, um die finanziellen Auswirkungen besser abzuschätzen. Dies hilft Ihnen dabei klare, durchdachte Versicherungsentscheidungen zu treffen und langfristig zu profitieren.

👤
✉️
📞

Deine Daten dienen nur zur Zusendung der Preisliste und optionalen Beratung.